Pferdestall
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Herrenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordstadt
- Adresse
- Georgengarten 1 B
- Objekttyp
- Stall
- Baujahr
- 1842
- bis
- 1843
- Personen
- Tramm, Christian Heinrich
Laves, Georg Ludwig Friedrich
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30797345
- Objekt-Nr.
- 1833
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Herrenhaeuser-Gaerten
- Beschreibung
- Im Zuge der Neugestaltung des ehemaligen Wallmodengartens für den seit 1837 in Hannover residierenden König entwarf Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864) einen Pferdestall und eine Wagenremise. Die Pläne wurden von Christian Heinrich Tramm (1819-1861) überarbeitet und gelangten 1842/43 östlich des Georgenpalais zur Ausführung. Während die Remise abgebrochen ist, wird der im Obergeschoss ehemals wohl auch als Kutscherwohnung geplante Pferdestall, ein zweigeschossiger Backsteinbau mit Rundbögen, noch als Wohnraum genutzt.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des ehemaligen Pferdestalls besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges des Georgengartens ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30591069 | Landschaftspark | Georgengarten mit Gebäuden und Alleen
44893103 | Grünanlage | Herrenhäuser Gärten
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objekterwähnung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb