St.-Benno-Kirche

Sicht auf den Kirchenbau von Osten her (2024)

Sicht auf das Kirchenschiff und den Turm von Westen her (2024)

Offensteinstraße 4. St. Benno Kirche (1976)

Offensteinstraße 4, St.Benno Kirche (1976)

Offensteinstraße 4, St.Benno Kirche (1976)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Linden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Linden-Nord
- Adresse
- Offensteinstraße 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1901
- bis
- 1902
- Personen
- Hehl, Christoph
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30782477
- Objekt-Nr.
- 948
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreischiffige, gewölbte Backsteinbasilika in frühgotischen Formen mit weitem, durch Hauptportal und Vorhalle erschlossenem Mittelschiff, das auf den querrechteckigen Altarraum mit 5/10 Apsis ausgerichtet ist. Nördlich des Chores schließt sich die Sakristei an. Durch quadratische, zurückspringende Eingangsräume beidseitig der Westfassade betritt man die schmalen Seitenschiffe, die sich in den beiden westlichen Jochen querhausartig verbreitern und jeweils in einer polygonalen Apsis münden. Auffällig an dem durch unterschiedliche Dächer, Strebepfeiler, spitzbogige Fenster und gotisierende Zierformen gegliederten roten Backsteinbau ist die mittelschiffsbreite, turmartig hochgeführte Ostfassade, die statt eines für die Gemeinde zu kostspieligen Turmes entstand. Hier finden sich in den Fenstergruppen schmückende Putzfelder kombiniert mit Steinsetzungen, die sich ähnlich an den Zwerchgiebel des Pfarrhauses wiederfinden.
- Denkmalbegründung
- Die katholische St. Benno-Kirche wurde 1901-02 nach einem Entwurf von Christoph Hehl zwischen Leine und Limmerstraße erbaut, da das starke Wachstum der katholischen Bevölkerung im Industrieort Linden zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine zweite katholische Kirche neben St. Godehard erforderte. Aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für Orts- und Sozialgeschichte als auch für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte besteht an der Erhaltung der St. Benno-Kirche ein öffentliches Interesse. Als Werk des Hannoverschen Architekten und Hase-Schülers Christoph Hehl ist sie zudem von Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte. Mit ihrem prägenden Einfluss auf das Straßenbild ist sie darüber hinaus von städtebaulicher Bedeutung.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Sicht auf den Kirchenbau von Osten her (2024)

Sicht auf das Kirchenschiff und den Turm von Westen her (2024)

Offensteinstraße 4. St. Benno Kirche (1976)

Offensteinstraße 4, St.Benno Kirche (1976)

Offensteinstraße 4, St.Benno Kirche (1976)