Continental Fabrikgebäude
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Limmer
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Limmer
- Adresse
- Wunstorfer Straße 130
- Objekttyp
- Fabrikgebäude
- Baujahr
- 1920
- bis
- 1922
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30776220
- Objekt-Nr.
- 4760
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter fünfgeschossiger Backsteinbau unter Mansarddach. Mehrachsiger Mittelteil mit Haupttreppenhaus und seitlichen turmartigen Erhöhungen, Treppenhaus im Norden ebenfalls um ein Geschoss erhöht. Kanalseitig stark betonte Auflösung der Wandflächen durch Pfeilerstellungen zwischen den Fenstern, über dem dritten Obergeschoss durchgehendes Band mit konsolenartigen Formsteinen, bereifte Autoräder darstellend. Vielfach sind historische Holzfenster mit Sprossenteilung erhalten. Erbaut 1920/22 nach bereits 1916 erstellten Plänen von Franz-Otto Lutz.
- Denkmalbegründung
- Das fünfgeschossige Fabrikgebäude am kurz zuvor fertiggestellten Kanal wurde zum Wahrzeichen der Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG, die 1928 mit der Continental AG fusionierte. Mit seiner klassizistisch gestalteten monumentalen Pfeilerfront erhebt es einen ähnlich gearteten Repräsentationsanspruch wie das wenige Jahre zuvor von Peter Behrens (1868-1940) begonnene Verwaltungsgebäude für das Hauptwerk der Continental AG an der Vahrenwalder Straße. Aufgrund des orts-, technik- und baugeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulich ortsbildprägenden Bedeutung besteht ein öffentliches Interesse an der Erhaltung des Fabrikgebäudes.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30593878 | Fabrik (Baukomplex) | Continental-Werke Wunstorfer Straße
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb