St. Nikolai-Kirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Limmer
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Limmer
- Adresse
- Sackmannstraße 26
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1787
- bis
- 1911
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
Jacob, Friedrich
Wendebourg, Eduard
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30775797
- Objekt-Nr.
- 1110
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Leicht erhöht im nördlichen Teil des alten Ortskerns gelegener fünfachsiger Saalbau in unverputztem Bruchstein mit Eckquaderung und hohen stichbogigen Fenstern, eingezogener polygonaler Choranbau mit südlich anschließender Sakristei, im Westen viergeschossiger Turm in Bruchstein unter hohem Pyramidendach mit Uhrengauben. Das Langhaus wurde 1787-91 nach Plänen von C. H. Brückmann gebaut, der zunächst aus Kostengründen nicht ausgeführte Turm wurde 1898 vom Architekten Friedrich Jacob (1850-1906) nach einem leicht geänderten Entwurf von Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) errichtet, von Jacob stammt wohl auch die Sakristei, deren Giebel mit dem Zeichen der hannoverschen Künstlervereinigung "Bauhütte zum weißen Blatt" bekrönt ist. 1909-1911 war Eduard Wendebourg (1857-1940) mit einer Restaurierung der Kirche beauftragt, aus dieser Maßnahme stammt u.a. ein nördlicher Anbau am Turm für eine Heizungsanlage und die trapezförmige Erhöhung der hölzernen Langhausdecke. Die historistische Innenausstattung ist weitgehend erhalten.
- Denkmalbegründung
- Die ursprünglich als einheitlich barocker Bau geplante Kirche vereinigt durch Beteiligung mehrerer Baumeister eine Mischung verschiedener Stile, die unerwartet einheitlich wirkt. Umgeben von einem Kirchhof mit altem Baumbestand und einer Einfriedung prägt die St. Nikolai-Kirche den historischen Ortskern, darüber hinaus ist ihre Erhaltung aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes von öffentlichem Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30593333 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Limmer
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Wikipedia
Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb