Bibliothekspavillon
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Herrenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Herrenhausen
- Adresse
- Herrenhäuser Straße 4
- Objekttyp
- Pavillon (Bauwerk)
- Baujahr
- 1817
- bis
- 1820
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30774003
- Objekt-Nr.
- 620
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Herrenhaeuser-Gaerten
- Beschreibung
- Der langgestreckte eingeschossige Putzbau mit zweigeschossigen Eckpavillons wird durch einen leicht vorspringenden, quadratischen Mittelteil betont. Er trägt ein zylindrisches Obergeschoss mit zwölf Rundbogenfenstern, das mit einer kupfergedeckten Flachkuppel abschließt. Der Mittelpunkt der Kuppel ist Endpunkt der Sichtachse der Herrenhäuser Allee und gleichzeitig auf die Mittelachse von Orangerie- und Galeriegebäude ausgerichtet. Das Gebäude wurde 1817-1820 von Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864) als Gartenmeister-Wohnung geplant. Von 1852 bis 1936 diente der Kuppelraum zur Aufnahme der ehemals Wendlandschen Gartenbibliothek, wodurch die Bezeichnung Bibliothekspavillon entstand.
- Denkmalbegründung
- Der von Laves in der Art eines Belvedere gestaltete Pavillon nimmt in seiner Lage bewusst sowohl Sichtbezug zum Großen Garten als auch über die Allee zur Stadt und wird dadurch zu einem zentralen Element im räumlichen Gefüge der Herrenhäuser Gärten. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30592072 | Grünanlage | Berggarten
44893103 | Grünanlage | Herrenhäuser Gärten
- Weiterführende Links
- Wikipedia: Bibliothekspavillon
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb