Paul-Gerhardt-Kirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Badenstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Badenstedt
- Adresse
- Eichenfeldstraße 10
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1926
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30759071
- Objekt-Nr.
- 1159
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Putzbau unter hohem Walmdach mit Glockenreiter. Östlich integrierter Laubengang mit rundbogiger Arkade, unterteilt in kreuzgewölbte Joche. An den Andachts- und Gemeindetrakt schließt sich nördlich ein ebenfalls hell verputzter zweigeschossiger Anbau unter Walmdach an, zur Ost- und Westseite mit jeweils einer großen Gaube unter Giebel in Renaissanceformen. Erbaut 1926.
- Denkmalbegründung
- Nach der Gründung der Paul-Gerhardt-Gemeinde 1926 wurde im selben Jahr das Gebäude in der Eichenfeldstraße als Pfarr- und Gemeindehaus errichtet; es sollte bis zum Bau einer neuen Kirche als "Notkirche" nur vorübergehend für Gottesdienste genutzt werden. Aufgrund fehlender Mittel in der Zwischen- und Nachkriegszeit wurde der Andachtsraum im südlichen Teil ab den 1970er Jahren dauerhaft als Kirche eingerichtet. Mit Schiebetüren und Rolljalousien kann er geteilt bzw. abgetrennt werden. Der Laubengang verleiht der Paul-Gerhardt-Kirche eine individuelle Prägung, in der Verbindung des Pfarrhauses mit Andachts- und Gemeinderaum greift sie eine um 1900 begonnene Tradition der Vorläufer von Gemeindezentren auf, auch wenn das hier ursprünglich nur als Interimslösung gedacht war. Als eine der wenigen in 1920er Jahren gebauten Kirchen in Hannover besteht an der Erhaltung der Paul-Gerhardt-Kirche aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb