Friedenskirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Zoo
- Adresse
- Schackstraße 2 , 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1927
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30756062
- Objekt-Nr.
- 401
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Lutherischer_Kirchenbau
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger, verputzter Baukörper auf winkelförmigem Grundriss unter Satteldächern mit Zwerchhäusern. Als Saalkirche (Westflügel) mit integriertem Kirchen-Gemeindehaus mit Gemeinderäumen und Pfarrerwohnung (Nordflügel) konzipiert. Die Verbindung beider Flügel wird durch jeweils einen hohen mauerartigen Blendgiebel und ein Glockentürmchen betont. 1927 errichtet. Nach Kriegszerstörung wurde der Wiederaufbau 1949 eingeweiht.
- Denkmalbegründung
- Das Architektenbüro Brüder Siebrecht (Hannover) verantwortete 1927 den Bau der Friedenskirche Schaakstraße 2/4. Der zurückhaltende Putzbau ist harmonisch in die überwiegend zweigeschossige umgebende Bebauung integriert. Die westlich vorgelagerte kleine Platzanlage und auch die Grünfläche, der sog. Bibelgarten, betonen die Bedeutung des sakralen Bauwerks im Straßenraum. Die Erhaltung der Friedenskirche liegt aufgrund ihrer exemplarischen baugeschichtlichen, gebäudetypologischen und siedlungsgeschichtlichen Schauwerte, aufgrund des Zeugniswertes für die Geistesgeschichte sowie aufgrund der städtebaulich relevanten, straßen- und anlagenbildprägenden Ausrichtung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objektbeschreibung
Wikipedia
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb