Alter Marstall
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Am Hohen Ufer 3 a
- Objekttyp
- Marstall
- Baujahr
- 1682
- bis
- 1687
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30739478
- Objekt-Nr.
- 4854
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger, verputzter Massivbau mit Flachdach, der 1682-87 parallel zur Leine und nördlich des Leineschlosses als Stallgebäude erbaut wurde. Als Alter Marstall bezeichnet, wurde das Gebäude ab 1866 gewerblich genutzt, war ab den 1880er Jahren Pferdebahndepot und wurde 1890 in eine Nord- und eine Südhälfte geteilt. Der ursprünglich zweigeschossige nördliche Bauteil ist 1906 um ein Geschoss erhöht worden und wird heute als Büro- und Geschäftshaus genutzt.
- Denkmalbegründung
- Der Alte Marstall wurde unter Herzog Ernst August 1682-87 am Hohen Ufer als erstes Gebäude des späteren Marstallbezirks erbaut, der sich mit seinen Remisen-, Marstall- und Reitanlagen zwischen dem Leineschloss und der Stadtbefestigung befand. Als ältestes und zugleich letztes in seinem Kern erhaltene Gebäude des Marstallbezirks ist er trotz der späteren baulichen Veränderungen sowohl von Bedeutung für die Ortsgeschichte als auch für die Bau- und Siedlungsgeschichte. Auch aufgrund seiner Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte liegt die Erhaltung des Alten Marstalls im öffentlichen Interesse. Zudem ist er aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Ortsbild und das räumliche Gefüge der Promenade am Hohen Ufer von städtebaulicher Bedeutung.
- Weiterführende Links
- Wikipedia: Hofmarställe Am Hohen Ufer
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb