Wohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Schiffgraben 23
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1885
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30735983
- Objekt-Nr.
- 171
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Den dreigeschossigen, fünfachsigen, verputzten Massivbau in spätklassizistischer Gestaltung betont ein asymmetrisch angeordneter, viergeschossiger, zweiachsiger Risalit mit Dreiecksgiebel und mit vorgestelltem Altan, der im Erd- und im ersten Obergeschoss als offene Loggia, im zweiten Obergeschoss als Balkon gestaltet ist. Klassizistische Schmuckelemente wie Putzrustika und Fensterüberdachungen in gerader und in Dreiecksgiebelform sowie Säulen, Pilaster und Friese lockern den offensichtlich auf Nr. 27 bezogenen Bau auf. Erbaut um 1885.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Schiffgraben 23 wurde um 1885 erbaut und gehört zu den in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zwischen Sophienstraße und Bahnlinie entstandenen Wohnbauten, deren Fassaden asymmetrisch, mit außermittigem Risalit, Dreiecksgiebel und Altan aufgebaut sind. Vermutlich nahmen ursprünglich wohl je zwei Bauten aufeinander Bezug. An der Erhaltung des Wohnhauses Schiffgraben 23 besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als beispielhafte Wohnbebauung am Schiffgraben Ende des 19. Jahrhunderts mit Zeugniswert für die Bau-, Kunst-, Stadtbau- und Siedlungsgeschichte sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung als prägendes Element im räumlichen Gefüge einer Straße mit Wirkung auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb