Wohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Lavesstraße 82
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1663
- bis
- 1884
- Personen
- Siemerding, Adrian
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30735614
- Objekt-Nr.
- 155
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Viergeschossiger, traufständiger Massivbau mit rückwärtigem Flügelbau und klar gegliederter und reich geschmückter Fassade eines 1663 am Marktplatz errichteten Hauses, die nach dem Abbruch 1884 dem Neubau Lavesstraße 82 vorgeblendet wurde. Die von Adrian Siemerding gestaltete Fassade ist mit hermenartigen Fensterpfosten und Reliefschmuck dekoriert.
- Denkmalbegründung
- Die Renaissancefassade eines einst am Marktplatz errichteten Wohnhauses wurde 1884 im Zuge der Erweiterung des Marktplatzes und der Freistellung der Marktkirche an ihrer Nord-und Westseite abgetragen und dem Neubau des Wohnhauses Lavesstraße 82 vorgesetzt. Die klar gegliederte und reich geschmückte Werksteinfassade ist 1663 von Adrian Siemerding, dem Erbauer der Duve-Kapelle an der Kreuzkirche gestaltet worden und stellt die einzige erhalten gebliebene Renaissancefassade eines hannoverschen Bürgerhauses dar. An ihrer Erhaltung besteht aus orts-, kunst-, bau- und stadtbaugeschichtlichen sowie als Werk des Baumeisters Adrian Siemerding ein öffentliches Interesse. Zudem ist sie von künstlerischer Bedeutung und wegen ihres prägenden Einflusses auf das Straßenbild auch von städtebaulicher Bedeutung.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb