Wohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Hinüberstraße 20
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1883
- bis
- 1884
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30735248
- Objekt-Nr.
- 138
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Trauf- und giebelständiger, zweigeschossiger, roter Massivbau, unterkellert, mit kontrastierend gliedernden Sandsteinelementen in Renaissance-Formen. Erbaut 1883/84 unter Verwendung von originalen Renaissance-Fassadenteilen aus dem Alten Rathaus.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Hinüberstraße 20 wurde 1883/84 nahe gegenüber der Einmündung Veilchenstraße in klaren Renaissanceformen erbaut. Seine besondere Bedeutung erhält dieser Bau durch die Wiederverwendung der Renaissance-Fenstergewände und -pfosten von Meister Hans Nottelmann, die anlässlich der Restaurierung des alten Rathauses durch Conrad Wilhelm Hase 1878-82 dort entfernt worden waren. Sie gehören zu den wenigen erhaltenen originalen Überresten der aufwändigen Hannoverschen Renaissancebauten, die in Verbindung mit dem historistischen Wohnhaus den zweiten Weltkrieg überstanden. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner Zeugnis- und Schauwertes für die Bau-, Kunst- und Stadtbaugeschichte sowie als städtebaulich prägendes Element des räumlichen Gefüges einer Straße mit Wirkung auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb