Haus Weipert
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Georgstraße 24
- Objekttyp
- Geschäftshaus
- Baujahr
- 1912
- bis
- 1914
- Personen
- Friedrichs, Rudolf
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30734842
- Objekt-Nr.
- 120
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fünfeinhalbgschossiger, traufständiger Bau aus Sandstein mit gerundeter Ecke und horizontaler Gliederung durch Gesims über dem 3. Obergeschoss sowie vertikaler Gliederung durch Pilaster zwischen den urprünglich zu Dreiergruppen zusammengefassten Fenstern. Hinzu kommen zwei flache, gerundete und zwei eckige Erker über dem ersten Obergeschoss, letztere mit geschwungenem, plastisch dekoriertem Bogenfeld. Erbaut 1912 bis 1914 vom Architekten Rudolf Friedrichs.
- Denkmalbegründung
- Das Geschäftshaus Georgstraße 24 wurde 1912-14 nach Plänen des Architekten Rudolf Friedrichs erbaut. Die gerundeten Ecke bezieht sich auf das gegenüberliegende Geschäftshaus von 1910 in der Georgstraße 22. In der durch Kriegszerstörungen gezeichneten Georgstraße, die sich erst seit dem Wirtschaftsboom Ende des 19. Jahrhunderts zur bedeutendsten Geschäftsstraße Hannovers herausgebildet hatte, ist das Geschäftshaus eines der wenigen erhaltenen Bauzeugnisse aus der Vorkriegszeit. In exponierter Lage ist der Eckbau von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und damit von städtebaulicher Bedeutung. Auch aufgrund der zeittypischen Ausprägung seines Bautyps und seiner Bedeutung sowohl für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb