Beginenturm

Außenansicht (2023)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 6, Beginenturm und Straße Am Hohen Ufer, Übersicht städtebauliche Situation an der Leine mit Uferbefestigung, von Nord-West (2018)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 8, Beginenturm mit Historischem Museum, Blick von der Leineinsel in Richtung Innenstadt (2018)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 8, Beginenturm mit Historischem Museum, Blick aus der Pferdestr. Richtung Westen (2014)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Pferdestraße 8
- Objekttyp
- Turm (Bauwerk)
- Baujahr
- 1357
- bis
- 2014
- Personen
- Oesterlen, Dieter
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30734172
- Objekt-Nr.
- 91
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Spätester Teil der um 1266 begonnenen mittelalterlichen Stadtbefestigung: dreigeschossiger Schalenturm aus Kalkbruchstein vom Lindener Berg, dessen oberstes Geschoss zur Stadtseite hin offen ist. In dem bis zu 3 Meter dicken Fundament sind Quader der romanischen Georgskirche verbaut. Das Erdgeschoss ist gewölbt, die Obergeschosse haben zur Leine Seite hin jeweils drei kleine spitzbogige Öffnungen, der Turm ist mit flachem, kegelförmigem Dach abgeschlossen. Ein kleines, von außen nicht sichtbares Stück Stadtmauer schließt sich nördlich an den Beginenturm an, der nach der Lage des Beginenhauses benannt ist. Heute einbezogen in den Neubau des Historischen Museums; Sanierung und Umbau 2014 von TW.Architekten Hannover (Maria Többen und Thomas Woschek) mit dem BDA Preis Niedersachsen 2015 prämiert.
- Denkmalbegründung
- Im Laufe der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Stadtbefestigung des Graben-Palisadenwalls durch eine massive, 8-9 Meter hohe Steinmauer mit Türmen abgelöst. Den ersten massiven Durchgang bildete das 1266 erbaute Steintor am nördlichen Stadtausgang. Der 1357 erbaute Beginenturm ist bauliches Zeugnis des letzten Bauabschnitts der Stadtbefestigung und sein Standort an der Leine unmittelbar gegenüber der Burg Lauenrode dokumentiert die wachsende Bedeutung der Marktsiedlung und ihre Unabhängigkeit vom Landesherrn. Die Stadtmauer war in Abständen von circa 30 m mit aus der Flucht hervortretenden Mauertürmen bewährt, die den sonst üblichen Wehrgang an der Innenseite ersetzten. Die älteren Türme waren halbkreisförmig aus Bruchstein errichtet, die jüngeren auf rechteckigen Grundriss waren in Ziegelmauerwerk ausgeführt. Von der mittelalterlichen Befestigung sind noch an drei Stellen im Stadtgebiet Reste erhalten, von denen der umfangreichste und anschaulichste Teil der ehemaligen Stadtmauer der Beginenturm am Hohen Ufer ist. 1643-49 war diagonal über diesem Teil der Stadtmauer das Herzogliche Zeughaus errichtet worden, dessen westliche und nördliche Wände aus Bruchstein mit den teilweise erhaltenen gekuppelten Fenstern in den 1962-65 entstandenen Neubau des historischen Museums (Architekt Dieter Oesterlen) einbezogen wurden. Am Erhalt des Beginenturms besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Seine geschichtliche Bedeutung besitzt er im Rahmen der Orts- und Landesgeschichte als beispielhafter Teil einer mittelalterlichen Befestigungsanlage mit Zeugnis- und Schauwert für die Bau-, Kunst-, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte. Von künstlerischer Bedeutung ist der Beginenturm als Erlebniswert für architekt. Kuriosität, pittoresker Arbeit und durch Einbeziehung in das Historische Museum für bedeutender Innenraumgestaltung. Wissenschaftliche Bedeutung besitzt er durch seinen Seltenheits- und Beispielwert und städtebauliche Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges einer Befestifungsanlage von prägendem Einfluss auf das Straßen-, Orts- und Landschaftsbild.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Außenansicht (2023)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 6, Beginenturm und Straße Am Hohen Ufer, Übersicht städtebauliche Situation an der Leine mit Uferbefestigung, von Nord-West (2018)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 8, Beginenturm mit Historischem Museum, Blick von der Leineinsel in Richtung Innenstadt (2018)

Stadt Hannover, Mitte, Pferdestr. 8, Beginenturm mit Historischem Museum, Blick aus der Pferdestr. Richtung Westen (2014)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)

Außenansicht (2015)