Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- List
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Adresse
- Ferdinand-Wallbrecht-Straße 14
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1913
- Personen
- Siebrecht, August
Siebrecht, Albert
Siebrecht, Karl
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30730296
- Objekt-Nr.
- 491
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Schräg zur Fluchtlinie der Ferdinand-Wallbrecht- und Göbelstraße errichteter, viereinhalbgeschossiger, verputzter Massivbau in Ecklage unter hohem Walmdach mit ausgebautem Dachgeschoss und weit vorkragendem, umlaufendem Fußwalm. Die höhengestaffelte, symmetrische Fassade wird durch die regelmäßige Anordnung der großen Fenster mit kleinteiliger Sprossenteilung rhythmisiert. Dem Erdgeschoss ist an beiden Hauptfassaden ein umlaufender Arkadengang vorgelagert, das erste Obergeschoss wird durch Terrakottareliefs dekoriert, die zwischen den hochrechteckigen Fenstern angebracht sind, auch die Erker an beiden auskragenden Oberschossen sind mit Terrakottafliesen verkleidet und mit teils vollplastischem Bauschmuck versehen. Die Einfriedung des einstigen Vorgartens mit ihren Torpfosten ist erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn- und Geschäftshaus Ferdinand-Wallbrecht-Straße 14 wurde 1913 nach Entwürfen der Gebrüder Siebrecht nördlich des Lister Platzes an der Ecke zur Göbelstraße erbaut. In der Ausprägung seines Bautyps ist es zeittypisch und beispielhaft. Auch aufgrund seiner Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte sowie für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse. Zudem ist es als prägender Teil der repräsentativen Bebauung der Ferdinand-Wallbrecht-Straße von städtebaulicher Bedeutung.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb