St. Josephs-Kirche
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- List
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Adresse
- Steinmetzstraße 1
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1911
- bis
- 1912
- Personen
- Jagielski, Maximilian
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30728301
- Objekt-Nr.
- 2987
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Von der Isernhagener Straße hiner einem Vorplatz zurückgesetzte dreischiffige, zweijochige Gewölbebasilika mit einem durch kapellenartige Anbauten erweiterten Querhaus und siebenseitigem Chor mit Umgang. An der Westfront, vor der eine Eingangshalle liegt, erhebt sich der hohe Turm mit gestuftem Helm. Die Fassaden, durch Strebepfeiler, -bögen und Lisenen gegliedert, bestehen aus unregelmäßigem Sandsteinquaderwerk, in das dekorativ Klinkerteile und Putzflächen eingefügt sind.
- Denkmalbegründung
- Die katholische Kirche St. Joseph wurde 1911-12 nach Entwürfen von Maximilian Jagielski an der Ecke der Steinmetzstraße zur Isernhagener Straße errichtet. Die expandierende Bebauung im Stadtteil List und im angrenzenden Vahrenwald machte die Neugründung einer katholischen Gemeinde notwendig. In der Ausprägung ihrer Bauform beispielhaft und von hohem Zeugniswert, besteht an der Erhaltung der Josephskirche mit ihrem Gemeindehaus ein öffentliches Interesse. Darüber hinaus ist sie von Bedeutung für die Orts-, Siedlungs-, Stadtbau- und Sozialgeschichte der Stadt Hannover sowie als Werk des Architekten Maximilian Jagielski bedeutsam für die Bau- und Kunstgeschichte. Die St. Josephskirche ist zudem aufgrund ihres prägenden Einflusses auf das Ortsbild und auf das räumliche Gefüge der angrenzenden Straßen von städtebaulicher Bedeutung.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30591884 | Kirchenanlage (Baukomplex) | St. Josephs-Kirche mit Gemeindehaus
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb