Wohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- List
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Adresse
- Podbielskistraße 101
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1928
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30725365
- Objekt-Nr.
- 2655
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zentraler Teil des fünfgeschossigen Kopfbaus des Listhofs mit ziegelgedecktem Satteldach, flachem Dreiecksgiebel und werksteinverkleideter Erdgeschosszone, die der Geschäftsnutzung vorbehalten ist und im Kontrast zu den verputzten oberen Wohngeschossen steht. Das feinteilige Gitternetz der Sprossenfenster, die zum Teil in ein Muster aus plastisch heraustretenden, eingekerbten Putzstreifen eingebunden sind, und mehrgeschossige Dreieckserker in symmetrischer Anordnung stellen die bestimmenden Gliederungselemente der Fassade dar. Auf Sockeln platzierte Skulpturen flankieren den Eingangsbereich, zwischen den oberen Geschossen und den beiden Dreiecksgiebeln ist der Schriftzug LIST HOF angebracht.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Podbielskistraße 101 wurde 1928 an den Vier Grenzen, der platzartigen nördlichen Erweiterung der Podbielskistraße, als Teil der von den Brüdern Siebrecht entworfenen Wohnanlage Listhof erbaut. Aufgrund seiner Bedeutung für die Stadtbau- und Siedlungsgeschichte Hannovers sowie aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der Gesamtanlage besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb