Wohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Klein-Buchholz
- Orts-/Stadtteil/Lage
- List
- Adresse
- Im Kreuzkampe 17
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1927
- bis
- 1929
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30721349
- Objekt-Nr.
- 2617
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Viergeschossiger, aus der Bauflucht der Straße Im Kreuzkampe vorspringender und an der Gottfried-Keller-Straße zurückgesetzter Eckbau aus dunklem Klinker mit Flachdach und Speichergeschoss. Regelmäßig angeordnete kleinteilige Sprossenfenster, helle Betongesimse, Dreieckserker und plastisch vortretende horizontale Klinkerstreifen in den Fenster- und Erdgeschosszonen gliedern die Fassade. Ein eingeschossiger, altanartiger Vorbau leitet in die Bauflucht der Gottfried-Keller-Straße über.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Im Kreuzkampe 17 wurde zwischen 1927 und 1929 an der Ecke zur Gottfried-Keller-Straße als städtebaulich dominanter Teil der von den Brüdern Siebrecht geplanten und ausgeführten Wohnsiedlung Im Kreuzkampe erbaut. Aufgrund seiner Bedeutung für die Stadtbau- und Siedlungsgeschichte Hannovers sowie aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der Straße besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30591659 | Wohnsiedlung (Baukomplex) | Wohnsiedlung Im Kreuzkampe
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil1 10.1: Fotografie
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb