Heiligen-Geist-Stift
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bult
- Adresse
- Heiligengeiststraße 20
- Objekttyp
- Wohnstift
- Baujahr
- 1893
- bis
- 1895
- Personen
- Börgemann, Karl
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30712917
- Objekt-Nr.
- 2269
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der Hauptbau des Stiftsgebäudes ist mit seiner repräsentativen Schauseite zur Heiligengeiststraße orientiert. Verschiedenfarbige Backsteinbänder und Gesimse sowie unterschiedliche Ausbildung der Geschosse gliedern den Bau in der Horizontalen. Das dritte Geschoss ist durch den Wechsel von Doppelfenstern und Blendarkaden mit neogotischem Maßwerk besonders betont. Flache Seitenrisalite und insbesondere der stark vorspringende Mittelrisalit mit gotisierendem Giebelaufbau setzen die besonderen Akzente, die durch Verwendung von strukturierten dunkelgrünen Kacheln in der Mittelachse noch verstärkt werden. An die Rückseite des Hauptbaus schließen sich drei weniger aufwendig gestaltete Flügel an, durch die der E-förmige Grundriss gebildet wird. Hinzuweisen ist auf den mittleren Flügel, an dessen Nordseite Reste des alten Stiftes (Portalrahmung und Inschrifttafeln) angebracht sind. Architekt: Karl Börgemann, erbaut 1893-1895.
- Denkmalbegründung
- Das Stiftsgebäude ist beispielhaft für neugotische Backsteinbauten der Hannoverschen Schule im späten 19. Jh. und Werk eines regional bekannten Architekten. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb