Stiftskirche des Stephansstifts
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kleefeld
- Adresse
- Kirchröder Straße 44
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1894
- bis
- 1895
- Personen
- Hillebrand, Eberhard
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30707598
- Objekt-Nr.
- 5146
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Hannover-Unesco-City-of-Music
- Beschreibung
- Einschiffiger Backsteinbau unter Satteldach in Schieferdeckung, polygonaler Chorschluss im Osten mit abgwalmten Dachsegmenten; mit je vier Seitenkapellen an den Langhauswänden, die sich mit Zwerchausgiebeln und eigenen Satteldächern über die Dachtraufe des Langhauses erheben. Im Westen ein eingezogener Turm, der über den Dachfirst des Langhauses reicht und oben in einem Turmhelm mit weit vorkragendem Pyramidendach und zusätzlichen vier kleinen Türmen schließt. Fassaden in Backstein, die Fenster und Portaleinfassungen sind in Sandstein ausgebildet. Erbaut 1984/95 als Kirche des 1869 gegründeten hannoverschen Stephansstifts in Kleefeld nach Entwurf des hannoverschen Architekten Eberhard Hillebrand. Im Inneren Wandgemälde seitlich des Altars erhalten. Der nach dem Zweiten Weltkrieg ansonsten modernisierte Innenraum ist der zentrale Ort des Gemeindelebens, wird heute aber nicht nur für die Durchführung von Gottesdiensten und Andachten, sondern wegen seiner hervorragenden Akustik auch intensiv für Orgelkonzerte, andere musikalische Veranstaltungen und CD-Aufnahmen genutzt.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche des 1869 gegründeten Stephansstiftes ist ein neugotischer Bau des hannoverschen Architekten Rudolph Eberhard Hillebrand, der insgesamt für sechs Kirchen in Hannover verantwortlich zeichnete. Das Äußere ist bis heute nahezu unverändert erhalten und stellt damit in bau- und kunstgeschichtlicher Hinsicht einen bedeutenden Zeugniswert im Werk des Architekten dar. Zudem ist die Kirche orts- und anlagenbildprägend sowohl für Kleefeld als auch für das weiträumige Gelände des Stephansstifts. An der Erhaltung der Kirche des Stephansstifts besteht somit aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb