Grundschule im Kleefelde
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kleefeld
- Adresse
- Schweriner Platz 1
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1921
- bis
- 1921
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30697093
- Objekt-Nr.
- 740
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter, dreiflügeliger Klinkerbau mit Walmdach, der rückwärtig durch einen niedrigen Zwischenbau mit der Turnhalle verbunden ist. An die Turnhalle schließt sich eine Spiel- und Sportplatzanlage an, die unmittelbar zur Eilenriede überleitet. Der betont als Risalit unter Stufengiebel ausgebildete Mittelteil ist zusätzlich überhöht durch einen auf dem Hauptdach aufsitzenden Dachreiter. Hier ist der Haupteingang im Sockelgeschoss durch Arkaden geöffnet. Dahinter liegt die Pausenhalle liegt, die die Konstruktion der Betonrippendecke mit Backsteinfeldern offen zeigt. Die von hier abgehenden Flure erschließen die einseitig zur Rückseite gelegenen Klassenräume.
- Denkmalbegründung
- Die Grundschule im Kleefelde wurde 1921 nach Plänen des Stadtbaurats Paul Wolf an der Nordwestseite des Schweriner Platzes in städtebaulich prägender und stadtgeschichtlich bedeutender Lage am Knotenpunkt mehrerer Straßen und zwischen dem nördlichen Kleefeld und der Eilenriede erbaut. Diese städtebauliche Lösung korrespondiert mit einer gelungenen architektonischen Gestaltung und begründet ihre Bedeutung für die Bau- und Kunstgeschichte. Auch als Werk des überregional bekannten Architekten Paul Wolf und aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für die Sozialgeschichte Hannovers liegt ihre Erhaltung im öffentlichem Interesse. Zudem ist sie mit ihrem prägenden Einfluss auf das Ortsbild und das räumliche Gefüge des Schweriner Platzes von städtebaulicher Bedeutung.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb