Gerhart-Hauptmann-Schule
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Groß-Buchholz
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Groß-Buchholz
- Adresse
- Hermann-Bahlsen-Allee 3
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1958
- bis
- 1959
- Personen
- Lichtenhahn, Gerd
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30690735
- Objekt-Nr.
- 4605
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gebäudegruppe aus zwei parallel zueinander platzierten dreigeschossigen Bauten, die durch eingeschossige Zwischentrakte miteinander verbunden sind und sich um einen Innenhof gruppieren. Unter Flachdächern. Fassadengestaltung durch Schmalseiten der Einzelkörper mit rotbraunen Backsteinen, Langseiten mit Fensterbändern und Brüstungsbändern aus weißen Spaltplatten, zum Innenhof verglaste Verbindungsgänge. Treppenhäuser als vertikale Elemente verglast. Erbaut 1958-59 als 20-klassige "Gerhart-Hauptmann-Mittelschule für Knaben und Mädchen" nach Entwurf von Gerd Lichtenhahn und Rolf Herzog, im Zusammenhang mit der anschließenden "Käthe-Kollwitz-Oberschule für Mädchen"; von Anbeginn an gemeinsame Nutzung der zwischengeschalteten Aula, der der räumlich der Käthe-Kollwitz-Schule zugeordneten Sporthallen und Freiflächen im Außenbereich. Im Inneren bauzeitliche Ausstattung erhalten.
- Denkmalbegründung
- Straßenbildprägend liegt die Gerhart-Hauptmann-Schule an der Hermann-Bahlsen-Allee. Durch ihre aufgelockerte Architektur setzte sie, gemeinsam mit der Käthe-Kollwitz-Schule, als einer der ersten Schulneubauten Hannovers nach dem Zweiten Weltkrieg Maßstäbe für nachfolgende Schulen, die Architekten waren Gerd Lichtenhahn und Rolf Herzog. Die Erhaltung der Gerhart-Hauptmann-Schule liegt aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung als städtischer Schulbau der späten 1950er Jahre sowie aus den erwähnten städtebaulichen Gründen im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb