Gebäude 20, Theodor-Körner-Kaserne
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Bleckeder Landstraße
- Objekttyp
- Stabsgebäude
- Baujahr
- 1936
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30686442
- Objekt-Nr.
- 2204
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau, breitgelagert und traufständig zur Einfahrt in die Theodor-Körner-Kaserne, unter Walmdach in Ziegeldeckung. Der Einfahrt zugewandt symmetrischer Fassadenaufbau, mit breitem, dreieckig abschließendem Mittelrisalit mit Portikus. In der rückwärtige Fassade öffnet sich ein gerundeter, vollständig verglaster Vorsprung, der die äußere Begrenzung des stark durchlichteten Treppenhauses bildet. Erbaut als Stabsgebäude der Kaserne 1936.
- Denkmalbegründung
- Am Ende der in ein Oval mündenden Zufahrt liegt absichtsvoll zuerst wahrnehmbar das zweigeschossige Stabsgebäude, das 1936 erbaut wurde. Die traditionell als repräsentativer Bau hervorgehobene Kommandozentrale verbindet eine zeitgenössische Baukörperauffassung mit Elementen des Klassizismus, an dem sich auch die Monumentalbauten dieser Zeit orientieren. Die Erhaltung des Bauwerks samt der zweiläufigen Vorfahrt liegt aufgrund der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen des ortsgeschichtlichen, gebäude- und stiltypischen und anlagenbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30599477 | Kaserne (BuK) | Fliegerhorst Lüneburg mit Olympischem Dorf
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb