Brauhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Sülztorstraße 2
- Objekttyp
- Brauhaus
- Baujahr
- um 1575
- bis
- 1873
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30681387
- Objekt-Nr.
- 1760
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Hoch aufragender dreigeschossiger Backsteinbau in Ecklage; unter Satteldach in Ziegeldeckung, nach Norden mit Halbwalm (hier ehemals ein Staffelgiebel), der südliche Giebel in Fachwerk. Fassaden ansonsten verputzt, hoher spitzbogiger Eingang in der nördlichen Giebelseite. Erbaut im Kern als Brauhaus im 15. Jahrhundert mit offener Herdstelle in einer großen Diele; sicher datiert 1575 (d), vielfach überformt (1914, 1925, 1936) und als Brauhaus noch bis ins späte 19. Jahrhundert genutzt. Im Inneren Ausstattung des 15. bis 19. Jahrhunderts erhalten.
- Denkmalbegründung
- Als wichtiger städtebaulicher Bestandteil der bereits im Spätmittelalter bezeugten Sülztorstraße ist das mächtige Gebäude Sülztorstraße 2 von orts- und siedlungsgeschichtlicher Bedeutung. Der durch die Jahrhunderte lang währende Nutzung mehrfach überformte Bau verfügt vor allem im Inneren noch über weitreichende historische Substanz, die in Teilen bis in die Erbauungszeit im 15. Jahrhundert zurückdatiert. Umbauphasen lassen sich anhand der Befundlage nachvollziehen. Außer der bauhistorisch denkmalwerten Substanz tragen auch die überlieferten, zum Teil sehr aufwändigen Fassungsreste von Ausmalungsphasen zur Bedeutung des Gebäudes bei, weswegen eine Erhaltung des Wohnhauses aus geschichtlichen, städtebaulichen und künstlerischen Gründen im öffentlichen Interesse liegt.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb