Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Neue Straße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1750
- bis
- um 1850
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30680313
- Objekt-Nr.
- 1702
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter Satteldach in Ziegeldeckung. Obergeschoss vorkragend über profilierten Knaggen. Errichtet Mitte des 18. Jahrhunderts, zwischen 1856 und 1877 im Besitz eines Leinewebers, danach bis 1913 als Backhaus genutzt. Die zweiflügelige kassettierte Haustür stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das in zeittypischer Manier errichtete Wohnhaus Neue Straße 5 in der westlichen Altstadt steht in einer Reihe von Häusern des 18. Jahrhunderts östlich unterhalb der Michaeliskirche an einer ehemaligen Hinterstraße. Anders als die nördlich anschließenden Nachbarhäuser ist es zweigeschossig ausgebildet und tritt daher städtebaulich wirksamer in Erscheinung. An seiner Erhaltung besteht als Teil der Altstadt von Lüneburg aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb