Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Auf dem Meere 30
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1550
- bis
- 1721
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30676022
- Objekt-Nr.
- 1467
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zur Straße Auf dem Meere traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung in Ecklage, unter Satteldach in Ziegeldeckung. Mit zweigeschossiger seitlicher Utlucht aus Fachwerk an der Nordfassade (rekonstruiert) und eingeschossiger massiver Utlucht an der Ostfassade zur Neuen Straße. Erbaut im 16. Jahrhundert; bis Anfang des 17. Jahrhunderts gehörte es zum Holzhof (Nr. 28). 1721 (i) unter Andreas Pacht, einem Scharnebecker Organisten, instand gesetzt. Im Inneren Aussttaung des 18. Jahrhunderts (Lambris aus dem Sommerhaus der Familie Döring am Kreideberg; Füllungstür) und von 1922 (i) mehrere Innentüren im Erdgeschoss erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Auf dem Meere 30 in der westlichen Altstadt unterhalb der Michaeliskirche steht südlich der Straße, in Ecklage zur Neuen Straße. An seiner Erhaltung als Teil der Altstadt von Lüneburg besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb