Nebengebäude
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Waagestraße 1 B
- Objekttyp
- Nebengebäude
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674838
- Objekt-Nr.
- 1397
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, dreigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit einem First zu dem östlichen Nebengebäude. Die kleinen Fensteröffnungen mit geradem Sturz und geschnitzten Säulen als Teilung sind unregelmäßig in der straßenseitigen Fassade angeordnet. Ein außermittiges, tausteingerahmtes Spitzbogenportal erschließt das Gebäude, das im Erdgeschossbereich bauchig nach außen gewölbt ist. Die hofseitige Südfassade ist differenzierter gestaltet durch Tausteingesimse und -blenden sowie rund- und segmentbogige Fensteröffnungen. Die Kelleranlage besteht aus einer Segmentbogenarkatur mit Viertelkreisformsteinen. Errichtet wohl erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das als "schwangere Haus" bekannte Gebäude Waagestraße 1B bildete ursprünglich mit dem Haupthaus auf der Eckparzelle An der Münze Nr. 1 und den Nebengebäude Waagestraße 1A sowie den Seitenflügeln von An der Münze 2 eine Hausstätte und ist charakteristisch für patrizische Anwesen auf Großgrundstücken und ihre sukzessiven Erweiterungen. Der Gebäudezusammenhang tradiert anschaulich die mittelalterlichen Strukturen der Stadt. Die Wölbung in der Fassade ist die Folge eines chemischenProzesses, der beim Eindringen von Feuchtigkeit in einen stark gipshaltigen Mörtel entsteht. Der Gips stammt nachweislich aus dem Gipsabbau am Lüneburger Kalkberg. An der Erhaltung auch als Teil der Altstadt von Lüneburg besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb