Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- An der Münze 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674646
- Objekt-Nr.
- 1388
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau unter Satteldach. Erdgeschoss mit Laden- und Geschäftszone gestaltet. Fassadengliederung durch breiten Putzfries und wandbündig sitzende Fenster im Obergeschoss. Im Innern klassizistische Treppe mit Stabwerkgeländer erhalten. Segmentbogig gewölbter Keller. Errichtet Kernbau wohl 16. Jahrhundert. Umbauten 18. und 19. Jahrhundert. Ladeneinbauten 1900.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude An der Münze 12 steht östlich der Straße im Marktviertel und war bis 1841 ein Nebengebäude des ehemaligen Patrizierwesens Am Markt 2. In der südlichen Fensterachse befand sich ursprünglich eine Einfahrt zur Erschließung der rückwärtigen Bebauung. An seiner Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb