Patrizierhaus. Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- An der Münze 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674578
- Objekt-Nr.
- 1385
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, verputzter Backsteinbau unter hohem Satteldach mit Steilgiebel auf einem Eckgrundstück. Die dreiachsige, dem Marktplatz zugewandte Giebelseite weist über dem Erdgeschoss drei Wappen auf, die mit der Fassadensanierung 2007 neu angeordnet wurden. Der sechsbahnige Schaugiebel mit geweiften Stufen ist kleinteilig reich ornamentiert durch Putzelemente; horizontal gegliedert durch geschosstrennende Friese mit Reliefköpfen sowie vertikal durch dreifach geteilte, von figürlichen Konsolen an der Giebeltraufe aufsteigende Tausteinlisenen mit bekrönenden Kugel- und Kegelaufsätzen. Die schlichte Traufseite entlang der Straße An der Münze strukturieren zwölf Fensterachsen im Obergeschoss. Errichtet Kernbau wohl 16. Jahrhundert. 1896 Fassadenerneuerung. Durch Umbauten unter anderem zu Möbelfabrik, Sparkasse und Warenhaus und Fassadensanierungen im 20. /21. Jahrhundert überformt. Dabei Wappenschilder und Inschrifttafel mit Jahreszahl MDLX über dem Erdgeschoss angebracht.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude An der Münze 15 steht östlich der Straße mit unmittelbarer Nähe zum Rathaus in städtebaulich markanter Position und einen zum Marktplatz orientiert, aufwändig dekorierten Neo-Renaissance-Giebel. Das Gebäude war ehemals Teil eines großparzelligen Patrizieranwesens mit dem nicht überkommenen Haupthaus Am Markt 2. Die Wappen-Spolien weisen auf die Besitzerfamilien Glöde und Brömse in der zweiten Hälfte des 16.Jahrhunderts. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb