Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Apothekenstraße 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674520
- Objekt-Nr.
- 1382
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, dreigeschossiger Backsteinbau unter ziegelgedecktem Satteldach mit Steilgiebel, nach Süden mit Halbwalm. In den beiden Obergeschossen der verputzten straßenseitigen Fassade je fünf faschengerahmte Fensterachsen. Giebeldreieck gegliedert durch halbrunde Lisenen und Fries mit Kreismotiv sowie tief eingeschnittenen Segmentbogenfenstern. Zweischiffige Kelleranlage mit Kreuzgratgewölbe. Errichtet mindestens im 16. Jahrhundert, entscheidende Umbauten im 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Dielenhaus mit ursprünglich siebenteiligem Staffelgiebel Apothekenstraße 15 steht südlich der Straße im Marktviertel. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als ein für die Lüneburger Altstadt charakteristischer Bautypus für die Architektur des 16. Jahrhunderts, seines Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und wegen der städtebaulichen Bedeutung durch seine prägende Wirkung auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb