Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Markt 3
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674227
- Objekt-Nr.
- 1365
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger und verputzter Backsteinbau unter Satteldach. Fassadengliederung durch mittiges Rundbogenportal, Gurtgesims und fünfachsiges Obergeschoss. Giebelgestaltung mit Traufstaffeln und Firststaffel sowie durch einem Klötzchenenfries entlang dem dreieckig begradigten, ehemaligen Staffelgiebel. Östliche Traufseite eingezogen, sodass das die Südseite dreiachsig verringert ist. Im Inneren Raumgestaltung des 19. Jahrhunderts erhalten. Errichtet wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert. 1766 Umbau mit Fassadenerneuerung. Überarbeitung 1896. Moderne Ladeneinbauten.
- Denkmalbegründung
- Das ursprünglich als Dielenhaus errichtete Haupthaus eines Patrizieranwesens an der Südeite des Marktes steht auf einer für Lüneburg typischen, ausgedehnten Grundstücksparzelle mit rückwärtiger Bebauung, die sich bis zur Apothekenstraße erstreckt. Die für die Ortsgeschichte relevante Besitzerfolge konnte bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Mit den Nachbarhäusern 4 und 5 bildet es den zusammenhängenden Bestand der älteren, vor 1800 errichteten Bebauung des Marktes. Die Erhaltung des Gebäudes Am Markt 3 liegt aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als ein für die Lüneburger Altstadt charakteristischer Bautypus und seines Schauwertes für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte sowie der städtebaulichen Bedeutung durch seine prägende Wirkung auf das Straßenbild und als Teil der Altstadt von Lüneburg im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb