Patrizierhaus. Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Große Bäckerstraße 30
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30674043
- Objekt-Nr.
- 1356
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger Backsteinbau mit Zwischengeschoss. Putzfassade mit hochrechteckigen Fensteröffnungen und hohem Steilgiebel mit Traufstaffeln und dreieckigem Giebelaufsatz. Im Giebelfeld segmentbogige Fensteröffnungen mit abgerundeter Laibung und fünf Nischen mit Wappenmedaillons in Kreisblenden aus Sandstein. Backsteinsichtiger Rückgiebel mit langen Holzstürzen im hohen Erd- und Obergeschoss. Im Giebeldreieck tausteingerahmte Ladeluken mit Klappläden und innerhalb dreier Kreisblenden je ein Terrakottamedaillon mit Brustbildern. Mehrteilige, teilweise tonnengewölbte Kelleranlage mit Arkatur. Seitenflügel ostwärts angesetzt. Errichtet Ende 16. Jahrhundert über kleinen Vorgängerbau. Umbauten Ende 18. und zweite Hälfte 19. Jahrhundert. 1907 Vergrößerung der Ladengeschäfte mit offenem Durchgang im Mittelflur.
- Denkmalbegründung
- Das als Dielenhaus errichtete Gebäude Große Bäckerstraße 30 östlich der Straße an der Südostecke des Marktplatzes steht auf einer für Lüneburg typischen ausgedehnten Grundstücksparzelle eines patrizischen Anwesens des 16. und 17. Jahrhunderts. Das klassizistische geprägte Erscheinungsbild geht auf die Umbauphasen des 18. und 19. Jahrhunderts zurück, die auch zu einer Begradigung des neunteiligen Staffelgiebels führten. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten 2019 konnten drei (unten links und rechts und Mitte links) der fünf vorhandenen von wohl ursprünglich zehn Sandsteinwappen der Patrizierfamilien auf 1600 datiert werden. An der Erhaltung des Gebäudes besteht aufgrund des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen sowie gebäudetypischen Schau- und Zeugniswertes und darüber hinaus aufgrund seiner städtebaulicher Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb