Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Große Bäckerstraße 27
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1871
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30673977
- Objekt-Nr.
- 1353
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Putzbau unter flach abgewalmten Dach auf einem Eckgrundstück zur Münzstraße. Schmuckhafte, plastisch durchgebildete Fassadengliederung der dreiachsigen Front mit einem rustizierten Erdgeschoss, einem von Scheinquaderlisenen betontem ersten Obergeschoss, dem im zweiten Obergeschoss kannelierte korinthische Pilaster entsprechen. Als Abschluß Gebälk mit Konsolenfries mit kleinen Rechteckfenstern im Kniestock. Detailreich ornamentierte Fensterverdachungen und Betonung der Eckachse durch eine Ädikularahmung an der Beletage. Im Innern befinden sich im Erdgeschoss eine aus dem Flügelbau An den Brodbänken 3 translozierte Balkendeckenmalerei des 17. Jahrhunderts und im Obergeschoss aufwendige Deckenmalereien des 19. Jahrhunderts. Errichtet 1871. Entkernung Erdgeschoss zu Kaufhausnutzung 1992.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude Große Bäckerstraße 27 steht auf einer für Lüneburg typischen ausgedehnten Grundstücksparzelle, die mit dem Nachbarhaus Große Bäckerstraße 28 ursprünglich Bestandteil eines patrizischen Anwesens des 16. Jahrhunderts war. Der auffällige, historistisch orientierte Neubau mit spätklassizistischen Stilelementen erfolgte mit der Nutzung des Areals durch den europaweit agierenden Weingroßhändler Bernhard Frederich, der sich 1865 auch ein imposantes Weinlager an der Münzstraße bauen ließ. An der Erhaltung besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für die Orts, Bau- und Kunstgeschichte sowie aufgrund der beispielhaften Ausprägung eines Stils- und Gebäudetypus und auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges zweier Straßenverläufe als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb