Seitenflügel
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Enge Straße 1
- Objekttyp
- Seitenflügel
- Baujahr
- 1593
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30673214
- Objekt-Nr.
- 1314
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Langgestreckter zweigeschossiger Backsteinbau, traufständig zur Engen Straße, unter ziegelgedecktem Satteldach. Das hofseitige Obergeschoss in Fachwerk mit Backsteinausfachung, dabei Fachwerk mit geschnitezten Fußwinkelhölzern über Konsolen vorkragend, datiert 1593 (i). In der Westfassade eine Reihe großer Fenster unter Holzstürzen. Über dem Erdgeschoss saßen nördlich in einer Umrahmung ehemals drei sandsteinerne Wappentafeln, darunter das elterliche Wappen des Bauherrn Heinrich II. Witzendorff: Umgeben von Beschlagwerk zeigte es links das Witzendorff`sche und rechts das Garlop´sche Wappen, darüber die Jahreszahl 1593.
- Denkmalbegründung
- Der südlich ans Haupthaus anschließende ehemalige Seitenflügel zur Grapengießerstraße 45 verläuft entlang der westlichen Parzellengrenze und in der Flucht der Engen Straße. Er stammt aus der frühen Neuzeit, verschiedene bauzeitliche Ausstattungselemente sind überkommen, weswegen an der Erhaltung des Hofflügels aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts- bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und hofbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb