Wohnhaus

Nordost- und Nordwestfassade (2023)

Nordost- und Nordwestfassade des Seitenflügels (2023)

Nordostfassade des Seitenflügels (2023)

Ansicht von N: rechts der Seitenflügel (2023)
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Heiligengeiststraße 23
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1550
- bis
- um 1770
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30671320
- Objekt-Nr.
- 1215
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach in Ziegeldeckung, mit einem nach Nordwesten anschließenden, ebenfalls zweigeschossigen Seitenflügel in Fachwerk mit Backsteinausfachung und Krüppelwalmdach. Der Hofflügel unterkellert mit zwei Segmentbogentonnen, die östliche breiter, die wesstliche schmaler, hier grün glasierte Viertelkreissteine. Straßenseitige Fassade geschlämmt, mit einem Bandgesims und einer Durchfahrt in den Hof. Erbaut um 1550, gegen Ende des 18. Jahrhunderts überformt, Durchfahrt 1906 verbreitert.
- Denkmalbegründung
- Das aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammende Wohnhaus mit Seitenflügel entlang der südwestlichen Parzellengrenze ist ein typischer Lüneburger Bau der frühen Neuzeit, an dessen Erhaltung aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und hofbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse besteht.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Nordost- und Nordwestfassade (2023)

Nordost- und Nordwestfassade des Seitenflügels (2023)

Nordostfassade des Seitenflügels (2023)

Ansicht von N: rechts der Seitenflügel (2023)