Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Berge 36
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30670469
- Objekt-Nr.
- 1126
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger Putzbau mit Zwischengeschoss unter Satteldach. Mittiges, rundbogiges Sandsteinportal. Backsteingiebel über dem Gurtgesims mit vier Stichbogenfenstern und mittigen Segmentbogenblenden mit Okuli sowie breiter Staffel mit Fischgrätfries und Blendarkatur. Im Inneren Deckenmalerei im Erdgeschoss und Stuckdecke im Obergschoss erhalten. Kelleranlage mit Bohlendeckung im östlichen Bereich. Mit südwärts anschließendem Seitenflügel. Errichtet wohl 15. Jahrhundert. Umbau mit Fassadenerneuerung wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert. Giebelbau 1895. Umbauten 20. Jahrhundert
- Denkmalbegründung
- Das in seiner Grundstruktur erhaltene Dielenhaus Am Berge 36 östlich der Straße war das Vorderhaus einer ausgedehnten Hausstätte mit mehrteiliger Hofbebauung des 15. Jahrhunderts. Das barocke Erscheinungsbild geht auf den Umbau unter der Kaufmannsfamilie Himmel zwischen 1709-1743 zurück, worauf auch die qualitätvolle Medaillonmalerei der Stuckdecke im Obergeschoss hinweist. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen, wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte mit künstlerischer Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer Gestaltwerte sowie durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus von prägenden Einfluss auf das Straßenbild und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb