Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Sande 52
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1550
- bis
- 1870
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30669862
- Objekt-Nr.
- 1176
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach in Ziegeldeckung. Im Kern erbaut im 16. Jahrhunder, 1870 straßenseitig einschließlich der Durchfahrt mit einer Putzfassade versehen, die sich über dem erneuerten Erdgeschoss in sechs und im Giebel nach oben abnehmend in vier und zwei Fensterachsen öffnet. Der Giebel mit zweigeschossiger Pilastergliederung und abschließendem Dreieckaufsatz gestaltet, die Giebelschrägen flankiert von zwei steinernen, auf den Traufstaffeln aufgebrachten Löwenstandbildern..
- Denkmalbegründung
- Das auf das 16. Jahrhundert zurückgehende zweigeschossige Vorderhaus erhielt einschließlich der Durchfahrt in der Ostachse 1870 eine spätklassizistische Putzfassade, die von einer besonderen künstlerischen Gestaltung geprägt ist. Die Erhaltung des Wohnhauses Am Sande 52 liegt daher aus künstlerischen Gründen, darüber hinaus aber auch wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung aufgrund des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen und platzbildprägenden Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb