Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Berge 7
- Objekttyp
- Brauhaus
- Baujahr
- 17.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30669251
- Objekt-Nr.
- 1106
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, zweigeschossiger Backsteinbau mit Zwischengeschoss unter Satteldach mit hohem Steilgiebel und Firststaffel. Durchgehender Holzsturz über dem hohen Erdgeschoss. Obergeschoss mit siebenteiliger Segmentbogenarkatur. Den hohen, ehemals von Staffeln bekrönten Steilgiebel gliedern von Ladeluken unterbrochene, taustabgerahmte Fischgrätfriese und Segmentbogenöffnungen mit Taustabinnenrahmungen. Kellerräume mit Segmenttonnengewölbe unter dem westlichen Hausbereich. Errichtet wohl 17. Jahrhundert. Umbau 1957 der Erdgeschosszone mit Ladeneinbauten und seitlicher, eingezogener Eingangssituation.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude war Bestandteil einer ehemals baublockübergreifenden, von 1564 bis 1899 mit Braunutzung belegten Hausstätte mit giebelständigem Haupthaus, Nebengebäuden und Hinterhaus an der Finkstraße 4, das der Hoferschließung diente. An der Erhaltung des Gebäudes besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen, wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie als straßenbildprägendes Giebelhaus als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb