Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Bei der St. Johanniskirche 10
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1890
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30668752
- Objekt-Nr.
- 1081
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger unterkellerter Backsteinbau mit Satteldach in Ziegeldeckung. Die straßenseitige Backsteinfassade gegliedert durch geputzte Gesimse und gleichmäßig verteilte Öffnungen in fünf Stichbogenachsen, die Brüstungszonen der Fenster mit vorgefertigten Stuckelementen geschmückt, ein steinerner Austritt vor den Obergeschossfensterns der zweiten und vierten Achse, der Eingang in der südlichen Achse. Erbaut Ende des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit dem Nachbarhaus Nr. 8/9 auf einer wohl kurz zuvor von dem Anwesen Altenbrückertorstraße 15 abgetrennten Parzelle.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Bei der St. Johanniskirche 10 steht dem Chor der Kirche direkt gegenüber, sodass es in städtebaulicher Hinsicht einen straßen- und platzbildprägenden Schauwert einnimmt. An seiner Erhaltung besteht zudem aus geschichtlichen Gründen wegen des orts-, bau und kunstgeschichtlichen Zeugniswerts und als typischer qualitätvoller Bau des späten 19. Jahrhunderts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb