Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Reitende-Diener-Straße 8 B
- Objekttyp
- Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1560
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30668226
- Objekt-Nr.
- 1054
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, zweiachsiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss unter hohem Satteldach mit roter Hohlpfannendeckung. Gleichmäßige Reihung der Fensterachsen und Schwelle-Ständer-Streben zur Eckaussteifung. Zugemauerte Öffnungen an der Ost- und Nordseite deuten auf veränderte Fenster- bzw. Türöffnungen hin. Erschließung über das Wohnhaus Reitende-Diener-Straße 8A. Errichtet vermutlich als Wirtschaftstrakt mit dem Wohnhaus um 1560.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude Reitende-Diener-Straße 8B ist der Abschluss der westlichen Straßenrandbebauung der Reitenden-Diener-Straße; mit der nördlichen Giebelseite trifft es auf die Straße Hinter der Bardowicker Mauer und liegt damit gegenüber der Stadtmauer. Bis 1732 ist für die Nutzung der Grundstücksparzelle durch die Stadt ein Schmiedebetrieb überliefert. An der Erhaltung des Gebäudes, auch als Teil des Wohnhauses Nr. 8A, besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen sowie gebäudetypischen und orts- und straßenraumbildprägenden Zeugniswerts und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb