Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Lüner Straße 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- bis
- 20.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30667712
- Objekt-Nr.
- 1029
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau unter Satteldach mit Steilgiebel als östlichen und Walmdach als westlichen Abschluss. Das Erdgeschoss mit Quaderimitation und Ladeneinbauten. Haupterschließung über ein Treppenpodest und Rundbogenportal mit rechteckiger Pilasterrahmung. Hinter der langestreckten Südfassade mit sechs breiten Obergeschossachsen befindet sich an der Westseite nach Norden ein giebelständiges, backsteinsichtiges Dielenhaus mit hohem Erdgeschoss und niedrigem Speichergeschoss unter hohem Satteldach mit Steilgiebel in Fachwerkkonstruktion. An der Ostseite erstrecken sich rückwärtig ein Flügelbau und ein Wirtschaftsgebäude. Kelleranlage mit Kreuzgratgewölbe im südlichen Bereich. Dielenhaus im 15. Jahrhundert errichtet, Vorderhauses aus dem 18. Jahrhundert. Fassadenveränderung im 20. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Der Wohnhauskomplex Lüner Straße 12 ist Teil einer weitläufigen Hausstätte des 15. Jahrhunderts auf einer tiefen und breiten Grundstücksparzelle mit ehemals zahlreichen Hofgebäuden für die vom 16. bis 18. Jahrhundert ein Brauereibetrieb überliefert ist. Die Erhaltung des Wohnhauses ist aus geschichtlichen Gründen im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch die Ausprägung unterschiedlicher Gebäudetypen und aus städtebaulichen Gründen aufgrund des prägenden Einflusses auf das Straßenbild sowie das räumliche Gefüge einer innerstädtischen Hofanlage und darüber hinaus als Teil der Altstadt von Lüneburg von öffentlichem Interesse
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb