Budenreihe
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Burmeisterstraße 12
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 16.Jahrhundert
- bis
- 17.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30666012
- Objekt-Nr.
- 938
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, eingeschossiger Fachwerkbau unter steilem Satteldach. Sehr schmale, einachsige Gebäudehälfte mit Eingangstür des zweiachsigen Doppelhauses. Errichtet 16./17. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Wohnhaus Burmeisterstraße 12 ist Teil des Doppelhauses Nr. 12/13 und steht auf der seitlichen, östlichen Grundstücksgrenze eines historischen, patrizischen Großgrundstücks mit dem südlich liegenden Haupthaus Am Ochsenmarkt 1a. Mit dem nach Norden anschließenden und später entstandenen Doppelhaus Nr. 10/11 bildet es eine Budenreihe aus und vermittelt authentisch das Beispiel einer Budenbebauung des 16./17.Jahrhunderts. Die Erhaltung des Bauwerks liegt aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung, wegen seines Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp des traufständigen Fachwerkhauses an einer Altstadtstraße und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als straßenbildprägendes Element sowie als Teil der Altstadt von Lüneburg im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb