Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Im Wendischen Dorfe 23 /24
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1603
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30665721
- Objekt-Nr.
- 923
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Einheit aus zwei giebelständigen, zweigeschossigen Backsteinbauten. Das linke, Nr. 24, diente als Backhaus. Mit Speichertür und Klappläden im Giebelfeld. Erdgeschosszone mit Ladenumbau der 1950er-Jahre. Das Haus Nr. 23 besitzt über massivem Untergeschoss in Fachwerk aufgeführte Giebeldreiecke. An der Nordseite ein um ca. einen Meter auskragendes Dach. Über der vierachsigen, geschlämmten Ostfassade zeigt der Giebel paarweise angeordnete Fußbänder, eine unter geschweiftem Sturz in der Eingangsachse angeordnete Speichertür, links daneben ein mit Klappläden verschlossenes Fenster und darüber auf einem Balken die Bauinschrift „WER GOT VORTRVWET HAT WOL GEBVWET“. Errichtet 1603 (i).
- Denkmalbegründung
- Bereits um 1572 ist für das Anwesen westlich der Straße ein Bäckereihandwerk belegt, das bis 1991 dort betrieben wurde. Die Kombination von Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude steht damit im Zusammenhang. Das auskragende Dach verweist auf den einst hier verlaufenden Fußweg zu einer westlich gelegenen Budenbebauung. An der Erhaltung der Gebäude Im Wendischen Dorfe 23/24 besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie darüber hinaus auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb