Wasserturm

Die Treppe heute (2023)

Der Wassertank heute (2023)

Ansicht von Westen (2023)

Ost- und Nordfassade (2022)

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Westen (1998)
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Bei der Ratsmühle 19
- Objekttyp
- Wasserturm
- Baujahr
- 1905
- bis
- 1907
- Personen
- Kampf, Richard
Krüger, Franz
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30665592
- Objekt-Nr.
- 917
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Franz-Krueger
- Beschreibung
- Über quadratischer dreigeschossiger Substruktion mit Putzgliederung, Ziersetzungen und gekuppelten Rundbogenfenstern, vier runden Ecktürmen unter Kegeldächern 54,66 m hoch aufragender runder Backsteinturm mit Lisenengliederung, Zinnenbekrönung, nach oben Lanzettblendbögen. Entwurf und Ausführung: Architekt Franz Krüger, Lüneburg. 1905-07.
- Denkmalbegründung
- Der Lüneburger Wasserturm hat durch seine Höhe und die markante, an einheimische gotische Formen angelehnte Architektur eine städtebaulich ortsbildprägende Wirkung. Deswegen sowie aus geschichtlichen Gründen im Hinblick auf die Ortsgeschichte, den Zeugnis- und Schauwert für die Bau-, Kunst-, Wirtschafts- und Technikgeschichte, als typischer Vertreter für die Wassertürme des beginnenden 20. Jahrhunderts und als bedeutender Bau im Werk des überregional tätigen Architekten Franz Krüger liegt seine Erhaltung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Die Treppe heute (2023)

Der Wassertank heute (2023)

Ansicht von Westen (2023)

Ost- und Nordfassade (2022)

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht von Westen (1998)