Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Ilmenaustraße 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1895
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30664739
- Objekt-Nr.
- 869
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Backsteinbau von sechs Achsen mit Drempel und Kellergeschoss unter Satteldach. Fassadengliederung durch segmentbogige Fensteröffnungen mit Brüstungsdekoren aus Form- und Glasursteinen, mittiger Risalit mit Formsteinfries und abschließendem Zwerchhaus mit bekrönendem Staffelgiebel. Rundbogige Blenden und Fensteröffnungen im Drempelgeschoss mit abschließendem Deutschen Band. Erschließung über Freitreppe und Eingangstür in der nördlichen Achse. Errichtet 1895 durch den Tischlermeister B. Burmester.
- Denkmalbegründung
- Das in zeittypischer, historistischer Formensprache errichtete Gebäude steht in städtebaulich exponierter Lage westlich der Straße und des sie begleitenden Ilmenauverlaufs im Wasserviertel. Es dokumentiert mit der überkommenen, dekorativen Treppengiebelgestaltung bürgerliches Wohnen im Mietwohnhaus am Ende des 19. Jahrhunderts. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen, wegen des Zeugnis- und Schauwerts für die Orts-, Bau- und Kunstgeschichte sowie durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus von prägenden Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Straße und als Teil der Altstadt von Lüneburg ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb