Wohnhaus

Eingänge in der Nordfassade (2024)

Nordfassade (2024)

Süd- und Ostfassade (2023)

Südfassade (2023)

Süd- und Ostfassade (2023)

Nordfassade (1998)
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Papenstraße 6
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1530
- bis
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30664524
- Objekt-Nr.
- 858
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Backsteinbau mit steilem Satteldach in Ziegeldeckung. Erbaut in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Straßenseitig in der Mitte der Fassade zwei nebeneinanderliegende Spitzbogenportale mit dreifachem Wulst der Laibung. Über den beiden östlichen und den drei westlichen Erdgeschossfenstern dokumentieren Holzstürze frühere, größere Fensteröffnungen. Um 1800 überformt und v.a. im Inneren neu gestaltet.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Papenstraße 6 nördlich der St. Johannisstraße steht südlich der Straße. Es sticht neben den ansonsten schmalen giebelständigen Bauten des 16. Jahrhunderts mit seiner breiten Backsteinfassade und der traufständigen Anordnung hervor. An der Erhaltung des Wohnhauses als Teil der Altstadt von Lüneburg besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen und straßenbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Eingänge in der Nordfassade (2024)

Nordfassade (2024)

Süd- und Ostfassade (2023)

Südfassade (2023)

Süd- und Ostfassade (2023)

Nordfassade (1998)