Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Auf dem Kauf 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1851
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30663999
- Objekt-Nr.
- 830
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Fachwerkbau mit massiv-verputzter Fassade zu fünf Achsen unter Satteldach mit rechts gelegenem Durchfahrtrisalit von drei Geschossen. Das Erdgeschoss mit Putzquadernetz und faschenlosen Rechteckfenster gestaltet. Das Obergeschoss abgesetzt durch Sohlbankgesims und stichbogige Fenster mit profilierter Laibung bekrönt von auf kleinen Konsolen ruhenden Überfangprofilen. Erschließung über die Durchfahrt, die am Ortgang des Risalits durch Rundbogenfries betont ist. Zweischiffige, gewölbte Kelleranlage wohl des 15. oder 14. Jahrhunderts. Errichtet 1851.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude Auf dem Kauf 15 steht auf einer sich ehemals bis zur Rotehahnstraße erstreckenden Grundstücksparzelle westlich der Straße im Wasserviertel und wurde 1851 im zeigemäßen neogotischen Castle-Style für den Branntweinmeister Stolz errichtet. Die Erhaltung des Wohnhauses ist aus geschichtlichen Gründen im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und aus städtebaulichen Gründen aufgrund des prägenden Einflusses auf das Straßenbild sowie als Teil der Altstadt von Lüneburg von öffentlichem Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb