Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Schlägertwiete 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1610
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30658702
- Objekt-Nr.
- 515
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Bau mit Satteldach in Ziegeldeckung. Im Erdgeschoss massiv in Backstein, Obergeschoss in Fachwerk mit Backsteinausfachung. Dieses vorkragend über geschnitzten Konsolen und mit Fußwinkelhölzern sowie einem in der Süddachse befindlichen Ladeerker in der straßenseitigen Fassade. Rundbogiges Eingangsportal in derselben Achse darunter mit Taustabrahmung. Erbaut 1610 (i) als Reihenhaus, gemeinsam mit den Nr. 5A/5B und 5C/5E.
- Denkmalbegründung
- Das über ein Wappen an diesem Haus sowie zusätzlich im Ladeerker auf 1610 datierte Ensemble aus fünf Reihenhäusern bildet eine typische Lüneburger Bebauung für einfache Handwerker des frühen 17. Jahrhunderts. An der Erhaltung des dritten von Süden in dieser Reihe stehenden Wohnhauses Schlägertwiete 5 besteht somit aus geschichtlichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen und zeit- und gebäudetypischen Zeugniswerts sowie darüber hinaus aufgrund der städtebaulichen Bedeutung im Hinblick auf das Straßen- und Anlagenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb