Gasthaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Schröderstraße 1 /1a
- Objekttyp
- Brauhaus
- Baujahr
- 1879
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30658650
- Objekt-Nr.
- 512
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau unter nach Norden abgewalmtem Dach auf einem Eckgrundstück. Das hohe Erdgeschoss wird durch einen Quaderschnitt strukturiert. Die Fasade gliedern stichbogige Fenster- und Türöffnungen und ein umlaufendes profiliertes Gurtgesims. An der Ost- und Nordseite jeweils außermittig ein zweiachsiges Zwerchhaus mit First- und Traufzinnen sowie Halbkreisfenster. Stichbogige Durchfahrtbebauung im südlichen Abschnitt des Hauptgebäudes mit Keilstein 1879 und Initialen des Bauherrn. Gewölbte Kelleranlage. Errichtet 1879 unter Einbeziehung älterer Substanz als Brau- und Gasthaus für den Brauer P. H. Dammann. Umbau 1990er-Jahre.
- Denkmalbegründung
- Das in spätklassizistischer Formensprache errichtete Gebäude Schröderstraße 1/1a steht städtebaulich exponiert auf einem Eckgrundstück im Kreuzungsbereich von Katzenstraße, Apothekenstraße und An der Münze. Als Brau- und Gasthaus errichtet dokumentiert es die jahrhundertelange Lüneburger Braugeschichte. An der Erhaltung des Gebäudes besteht daher aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung und wegen des Zeugnis- und Schauwerts durch beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus und darüber hinaus aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Straße und als Teil der Altstadt von Lüneburg im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb