Brauhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Auf dem Meere 36
- Objekttyp
- Brauhaus
- Baujahr
- 1500
- bis
- 1550
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30655947
- Objekt-Nr.
- 370
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zur Straße Auf dem Meere giebelständiger zweigeschossiger Backsteinbau in Ecklage, unter Satteldach in Ziegeldeckung. Mit hohem Dielen- und niedrigerem Obergeschoss, die Nordseite als Schmuckfassade gestaltet in einem Wechsel von rot und dunkel glasierten Steinen, teilweise in Taustabform ausgeführt. Mit zwei eingeschossigen Utluchten seitlich der gestaffelten rundbogigen Eingangsöffnung, im Obergeschoss fünf tausteingerahmte Stichbogennischen. Im Giebel figürliche, farblich gefasste Terracotten zwischen den Öffnungen, die mittlere Achse mit Ladeluken und Ladekran ausgestattet. Das Gebäude wurde nachweislich seit 1523 bis 1870 als Brauhaus geführt, erbaut vor 1550 (ein nach Franz Krüger „1535“ bezeichneter Ziegelstempel ist als 1521 zu lesen).
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Brauhaus stellt sowohl in seiner Dimensionierung mit hohem Dielen- und niedrigem Luchtgeschoss als auch in seiner Gestaltung mit einem siebenteiligen Giebel (Staffeln abgeschlagen) mit Stichbogenblenden ein typisches Lüneburger Haus des 16. Jahrhunderts dar. Besonders schmuckreich sind hier die durchgehenden Pfeiler, die stichbogigen Öffnungen und Kreisblenden mit vollplastischen Terrakottaköpfen gestaltet. Dem Haus kommt somit neben dem Zeugniswert als Bautyp ein hoher Schauwert sowohl für die Lüneburger Orts-, als auch allgemein für die Bau- und Kunstgeschichte zu. Seine Erhaltung liegt daher und wegen der städtebaulichen Bedeutung im Hinblick auf das Straßen- und Ortsbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb