Wohnhaus
- Landkreis
- Lüneburg
- Gemeinde
- Lüneburg, Stadt
- Gemarkung
- Lüneburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüneburg
- Adresse
- Am Stintmarkt 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 15.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30655532
- Objekt-Nr.
- 344
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger, viergeschossiger Backsteinbau unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung. Im Steilgiebel Fensteröffnungen und Lünette. Die östliche, wasserseitige Giebelwand in Fachwerk aufgeführt und mit einem hausbreiten, viergeschossigen Vorbau versehen. Im Innern bauzeitliche Befunde von Balkenmalerei und Deckenmalereien des 17. Jahrhunderts. Errichtet wohl 15. Jahrhundert. Umbauten um 1790 und im 20. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus steht exponiert am westlichen Ufer der Ilmenau und bestimmt mit den Nachbargebäuden in der Häuserzeile Am Stintmarkt die Fachwerksilhouette am ehemaligen Binnenhafen. An der Erhaltung des Gebäudes besteht ein öffentliches Interesse aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus. Darüber hinaus ist es erhaltenswert wegen seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Orts- und Anlagenbild und auch als Teil der Altstadt von Lüneburg.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30598911 | Altstadt (Baukomplex) | Historische Altstadt Lüneburg
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb